Ein Fersensporn ist ein dornartiger Auswuchs an der Ferse. Dieser kann sehr schmerzhaft sein. Sind auch Sie davon betroffen? Haben sie gegebenenfalls einen solchen Auswuchs an Ihrer Ferse bemerkt? Dann lesen Sie hier, was Sie dagegen tun können und wie Sie die Beschwerden lindern!

Was ist ein Fersensporn?

Ein Fersensporn, welcher auch unter den Bezeichnungen Hackensporn oder Kalkaneussporn bekannt ist, ist ein knochenartiger Auswuchs an der Ferse. Die Ursache dafür liegt in der Regel bei kleinen Sehnenverletzungen, die nicht gut ausheilen und in der Folge verkalken. Dadurch bildet sich ein dornartiger Auswuchs, welcher sich meist vom unteren Rand des Fersenknochens in Richtung der Zehen erstreckt.

Nicht selten bleibt ein Fersensporn unbemerkt, denn zu Beginn verursacht er kaum Beschwerden. Sobald jedoch Fersenschmerzen auftreten, kann jede Belastung des betroffenen Fußes zur Tortur werden. Diese Schmerzen entstehen dadurch, dass der Fersensporn das umliegende Gewebe reizt und zu Entzündungen führt.

Welche Ursachen und Risikofaktoren gibt es für den Auswuchs an der Ferse?

Der Fersensporn ist die Folge einer Sehnenverletzung. Durch Überbelastung des Fußes können die Achillessehne oder die Fußplattensehne kleine Risse bekommen. Wenn diese sich entzünden, versucht der Organismus das beschädigte Gewebe zu reparieren, indem er es umbaut. Während dieses Prozesses können kleine Verkalkungen entstehen, die zu einem Fersensporn führen. Die Überlastung des Fußes kann durch folgende Risikofaktoren begünstigt werden:

  1. Übergewicht
  2. Tätigkeiten, die langes Stehen oder Gehen erfordern
  3. Falsches Schuhwerk oder eine Fehlstellung des Fußes
  4. Ungenügendes Aufwärmen vor dem Sport
  5. Hohes Alter

Wie wird ein schmerzhafter Auswuchs an der Ferse behandelt?

Sobald der Fersensporn Schmerzen verursacht, sollte er behandelt werden. Der wichtigste Baustein hierbei ist die Entlastung des betroffenen Fußes. Legen Sie eine Sportpause ein und lagern Sie Ihren Fuß so oft wie möglich hoch. Damit Sie dennoch im Alltag weiterhin aktiv sein können, entlasten Sie Ihre Ferse mit einem Fersenkissen FERSAVITAL. Dies nimmt den Druck von Ihrer Ferse und fördert die Genesung. Bei starken Schmerzen oder ausbleibender Besserung sollten Sie zusätzlich einen Arzt konsultieren.

Fazit

Ein Kalkaneussporn ist in den meisten Fällen harmlos, kann aber ein sehr schmerzhafter Auswuchs an der Ferse sein. Dennoch können Sie sich schnell Abhilfe verschaffen.

Bestellen Sie gleich das FERSAVITAL-Fersenkissen und erleben Sie Ihren Alltag wieder ohne Schmerzen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.