Jeder kennt Fersenschmerzen nach einem langen Tag. Diese treten vor allem nach einem aktiven Tag auf den Beinen auf, wie beispielsweise nach viel Gehen, Stehen, Wandern oder anderweitiger Bewegung. Ist dieses unbedeutend wirkende Symptom harmlos? Leider können verbreitete und schmerzhafte Krankheitsbilder durch überlastete Füßen auftreten.
Woher kommen die Schmerzen?
Viele Faktoren stellen besonderes Gefahrenpotenzial für Fersenschmerzen bei überlasteten Füßen dar. Hierzu zählen Fehlstellungen wie Plattfüße sowie hohe Belastungen aufgrund von Übergewicht, zu hartem Untergrund und überwiegend stehend ausgeführten Jobtätigkeiten.
Fersensporn als Krankheitsbild bei Fersenschmerzen
Bei der Diagnose Fersensporn hat sich ein knöcherner und dornartiger Auswuchs am Fersenbein gebildet. Dieser reizt bei weiterer Belastung das umliegende Gewebe. Dadurch entstehen die starken Schmerzen. Diese Schmerzen werden oft lediglich auf die Überlastung der Füße zurückgeführt, ohne dass das Krankheitsbild erkannt wird.
Was kann ich gegen die Fersenschmerzen tun?
Falls Sie wissen, dass Ihnen ein anstrengender Tag bevorsteht: tragen Sie die Fersenkissen von FERSAVITAL, um den Schmerzen vorzubeugen. Nicht nur präventiv führt das Tragen zur Entlastung durch FERSAVITAL. Auch bei bestehenden Leiden schafft FERSAVITAL Abhilfe. Das Fersenkissen unterstützt, von Ihnen am nächsten Tag getragen, bei der Regeneration indem es die Ferse entlastet. Kombiniert mit Kühlung zur Linderung der Schmerzen und einer wohltuenden Fußmassage sind Sie bald beschwerdefrei auf den Beinen.
Das Symptom der Fersenschmerzen nach einem langen Tag entsteht häufig durch überlastete Füße. Auch, wenn Sie nicht an Fersensporn leiden, sind Ihre Füße dankbar, sobald Sie unterstützend für eine Entlastung durch FERSAVITAL sorgen.