Fersensporn ist ein schmerzhaftes Krankheitsbild, bei dem die Betroffenen unter stechenden Schmerzen in der Ferse und im Bereich der Achillessehne leiden. Fersensporn wird häufig durch Zufall bei einer Röntgenaufnahme entdeckt. Allerdings führt die Verhärtung nicht bei allen Patienten zu Beschwerden. Sie kann aber zu einer Entzündung des umliegenden Gewebes führen. In diesem Fall nehmen Betroffene einen stechenden und teils sehr starken Schmerz wahr. Da die Schmerzen nicht von dem Fersensporn selbst, sondern von der Entzündung durch diesen kommen, gilt es, diese zu behandeln. Folgende Methoden sind dafür geeignet.

Mit Kältetherapie die Entzündung bekämpfen

Tiefe Temperaturen wirken im Körper entzündungshemmend. Dieses Verfahren hilft Ihnen vor allem dann, wenn die Schmerzen unregelmäßig und schwach sind. Mit einem Kältekompresse können Sie die betroffene Stelle mehrmals am Tag kühlen. Wichtig ist, dass Sie die Haut mit einem Tuch vor den kühlen Temperaturen vor schützen.

Mit Krankengymnastik den Körperaufbau stärken.

Gezielte Übungen fördern den Muskelaufbau und stabilisieren so den Fuß. Durch das Dehnen beugen Sie eine Verkürzung der Sehnen vor. Eine gezielte Lockerung der Wadenmuskulatur ermöglicht die Entlastung des Knochenaufbaus.

Strahlentherapie als Fersensporn Behandlung

Dieses Verfahren ist vor allem für Patienten interessant, bei denen andere Therapien nicht angeschlagen haben. Über einen Zeitraum von drei Wochen wird dabei die betroffenen Stelle mit einer geringen Strahlendosis behandelt. Dank der geringen Belastung ist die Fersensporn Behandlung für den Patienten nur mit geringen Nebenwirkungen verbunden.

Operative Entfernung der knochigen Verhärtung

Dieses Verfahren findet nicht oft Anwendung bei der Fersensporn Behandlung. Als Therapie für Fersensporn ist sie häufig das letzte Mittel. Bei der Operation wird die Sehnenplatte an der Fußsohle angehoben und so vor weiteren Verletzungen geschützt. Der Eingriff ist nicht immer erfolgreich.

Mit FERSAVITAL Einlagen die Füße entlasten

Die beste und einfachste Therapie für Fersensporn ist die frühzeitige Behandlung durch Entlastung der Ferse. FERSAVITAL Einlagen geben dem Fuß den nötigen Halt und federn durch ein integriertes Gelkissen die Stöße beim Gehen und Stehen ab. Ihre Ferse wird so deutlich entlastet. Durch das regelmäßige Tragen der Einlagen können Sie der Entstehung oder Weiterbildung von Fersensporn frühzeitig vorbeugen. Bei bereits vorhandenem Fersensporn beugt FERSAVITAL durch die Entlastung der Fersen der Entzündung des umliegenden Gewebes und den damit verbundenen Schmerzen vor.

Entlasten Sie Ihre Fersen und bestellen Sie noch Heute FERSAVITAL!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.