Langes Stehen oder unbequeme Schuhe als Ursachen für Fersenschmerzen kennen Sie mit Sicherheit. Dass Ihre Füße nach einem langen Tag schmerzen, ist völlig normal. Doch stechende, immer stärker werdende Belastungsschmerzen, Lähmungen und Schwellungen können Anzeichen für ernsthafte Erkrankungen sein.

1. Krankhafte Veränderungen der Achillessehne

Sportliche Belastungen, Fußfehlstellungen und Bewegungsmangel können zu einer Degeneration im Sehnengewebe des Fußes führen. Diese Veränderung der Achillessehne sorgt zunächst für einen stufenweise stärker werdenden Schmerz, der zurückgeht, wenn Sie den Fuß ruhigstellen. Meistens zeigen sich die Fußschmerzen und eine Schwellung einige Zentimeter oberhalb der Ferse. Behandeln Sie die Erkrankung nicht, kann sie chronisch werden.

2. S1-Syndrom

Eine weitere mögliche Ursache für Fersenschmerzen ist das S1-Syndrom. Es handelt sich um eine vielschichtige Anzahl an Symptomen, die aus einer Irritation oder einem Schaden an der Nervenwurzel S1 entsteht. Meistens ist der Auslöser ein Bandscheibenvorfall am fünften Lendenwirbelkörper oder dem ersten Sakralwirbelkörper. Danach kommt es zu Schmerzen, Sensibilitätsstörungen und Lähmungen.

3. Sehnenplattenentzündung der Fußsohle

Die Sehnenplattenentzündung oder Plantarfasziitis ist die häufigste Ursache für Fersenschmerzen. Dafür wird fälschlicherweise manchmal der Begriff “Fersensporn” verwendet, der eine Ursache für die Sehnenplattenentzündung sein kann. Das Syndrom beginnt schleichend, am Anfang leiden Sie unter Fersenschmerzen nach dem Aufstehen. Sport, vor allem Sprinten und Springen, verstärken die Probleme. Ohne eine Behandlung können Sie nach einiger Zeit vielleicht nicht mehr laufen.

4. Fersensporn

Der tatsächliche Fersensporn ist ein knöcherner Auswuchs an der Sohlenseite des Fersenbeins. Möglicherweise haben Sie am Anfang noch keine Schmerzen, auch wenn Sie den Dorn bereits sehen können. Wenn sich dieser entzündet hat, bereitet er Ihnen allerdings starke, stechende Schmerzen wie von einem Nagel unter der Ferse. Das passiert, wenn Sie sich bewegen, aber auch in ruhiger Stellung. Vor allem Überlastung und eine einseitige Belastung des Fußes sind wichtige Ursachen für den Fersensporn.

5. Schleimbeutelentzündung

Der Körper besitzt über 100 Schleimbeutel, die als Polster zwischen Knochen, Haut, Muskeln und Sehnen dienen. Am Fuß können auch sie eine Ursache für Fersenschmerzen sein, wenn sie sich entzündet haben. Ein besonderes Risiko bergen dabei falsche Schuhe, X- oder O-Beine, ein Knick-Senk-Fuß und bestimmte Sportarten wie Jogging und Fußball. Diese Schleimbeutelentzündung zeigt sich als stechender Schmerz, oft kommen Schwellungen und eine Überwärmung hinzu.

Fazit – Eine Lösung für viele verschiedene Ursachen für Fersenschmerzen

Von Überlastung bis zur Entzündung kann vieles eine Ursache für Fersenschmerzen sein. Meistens können Sie sie durch Entlastung lindern. Eine Hilfe dabei sind zum Beispiel die Fersenkissen von Fersamed. Sie entlasten Ihre Ferse zuverlässig an der richtigen Stelle und können so auch längeres Stehen und Laufen wieder ermöglichen.

Entlasten Sie Ihre Füße und bestellen Sie noch heute die FERSAVITAL-Fersenkissen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.